Augenheilkunde
persönlich und mit Zeit für Sie und Ihr Kind
Weil das Sehen so wichtig ist, nehmen wir uns Zeit für Ihre Augen. Wir nutzen alle modernen diagnostischen Verfahren der Ophthalmologie und Orthoptik, um Ihnen so gut wie möglich zu helfen. Besonders wichtig ist der persönliche Kontakt. Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit, denn „alle Technik ist nur so gut wie der, der sie anwendet!“.
Vorsorgeuntersuchungen
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Augenerkrankungen wie Sehschärfeverlust, Amblyopie, Schielen, Glaukom, Cataract und Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Diagnostische Verfahren
Wir nutzen fortschrittliche diagnostische Verfahren, um Augenerkrankungen präzise zu diagnostizieren. Dazu gehören die orthoptische Vermessung der Augenstellung und Augenmotilität, altersgerechte Messung des Augendruckes, Optische Kohärenztomographie (OCT), Hornhauttopographie und spezielle Fototechniken des Augenhintergrundes.
Individuelle Therapieansätze
Unsere Therapieansätze sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Kinderaugenheilkunde
„low tech, high impact“ (große Wirkung bei kleinen Leuten)
Kinder lernen sehen. Gutes Sehen ist Voraussetzung für eine optimale Entwicklung. Weil Kinder Erkrankungen der Augen haben können, die nur im Kindesalter auftreten, bieten wir eine spezielle Sprechstunde Kinder-Augenheilkunde. Hier können wir auf Ihr Kind eingehen und es entsprechend seinem Alter untersuchen. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen, sondern ganz einzigartige junge Persönlichkeiten. Prof. Salchow ist Ihr Kinderaugenarzt in Berlin.
Sehtests für Kinder
Speziell für Kinder entwickelte Sehtests helfen, Sehprobleme frühzeitig zu erkennen.
Behandlung von Schielen und Amblyopie
Wir bieten innovative Therapien zur Behandlung von Schielen und Amblyopie, um die Sehentwicklung Ihres Kindes zu fördern.
Myopieprophylaxe
Durch gezielte Maßnahmen wie das Tragen besonderer Brillen oder durch Augentropfen können wir das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamen.
Strabologie
Schielen ist nicht gleich Schielen!
Schielen (Strabismus = Fehlstellung der Augen) tritt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf. Es kann Doppelbilder, Augenschmerzen und Verschwommensehen verursachen. Bei Kindern kann es auch zur Störung der Sehentwicklung mit Schwachsichtigkeit (Amplyopie) kommen. Sichtbares Schielen ist kein kosmetisches Problem. Auch wenn keine Doppelbilder bestehen, kann es psychische und soziale Probleme verursachen und sollte behandelt werden.
Lesen Sie im “Tagesspiegel”: Prof. Salchow über Schielen
Es gibt unterschiedliche Formen von Schielen. Daher ist es wichtig, eine kompetente und genaue Untersuchung der Augenstellung und Motilität (Augenbewegungen) durchzuführen, denn nur die richtige Diagnose führt zur passenden Therapie! Um die für Sie oder Ihr Kind die richtige Behandlung des Schielens anbieten zu können, nehmen wir uns ausreichend Zeit für ein persönliches Gespräch und eine gründliche Untersuchung.
Diagnose von Schielformen
Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die passende Therapie für Schielen zu finden.
Schieloperationen
In Zusammenarbeit mit der MEO CLINIC und DRK Kliniken Westend führen wir Schieloperationen durch, um die Augenstellung zu korrigieren.
Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden
Neben Operationen bieten wir auch konservative Behandlungsmethoden an, um Schielen effektiv zu behandeln.
Komplexe Strabologie
Spezialisierte Behandlung für komplexe Fälle von Schielen
Manche Fälle von Schielen erfordern eine besonders spezialisierte Herangehensweise. Wir bieten Expertise in der Behandlung komplexer Schielformen.
Individuelle Behandlungspläne
Jeder Fall von Schielen ist einzigartig. Wir erstellen individuelle Behandlungspläne, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.
Fortschrittliche chirurgische Techniken
Für komplexe Fälle setzen wir innovative chirurgische Techniken ein, um die Augenstellung zu korrigieren. Dazu gehören Transpositionen der Augenmuskeln und besondere Techniken der Revisionsoperation nach vorangegangener Augenmuskel-Operation.
Kontakt
Für weitere Informationen zu unseren Leistungen, Sprechstundenzeiten und Kontaktdaten besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite.